Schmetterlinge am Kalkberg
Fotoausstellung vom 9. bis 30. Mai 2021
Drei sonnige Monate verbrachte Teresa Wickbold im Sommer 2020 als Praktikantin beim BUND im Naturschutzgebiet Kalkberg und tauchte ein in die wundersame Welt der Schmetterlinge. Mit viel Ausdauer und Geduld fotografierte die 19jährige verschiedenste Falter-Arten und lernte dabei ihre Lebensräume und Verhaltensmuster kennen. Außerdem erstellte sie ein Video und fertigte realistische Zeichnungen dieser zarten Insekten an. Immer wieder war sie berührt von der Schönheit der Natur. Es lag nahe, ihre Wertschätzung in einer Ausstellung mit Fotos und Zeichnungen zu teilen, die im Gipsofen vom 9. bis 30.5.2021 zu sehen war.
Fotos: T. Wickbold
Farben des Kalkbergs-Kinder stellen aus
22. August bis 6. September 2020
In Kooperation mit der Ev. Familienbildungsstätte (Fabs) hat der RV Elbe-Heide einen Sommerferienkurs mit 15 Kindern im Grundschulalter durchgeführt. Eine Woche lang erforschten sie das Naturschutzgebiet Kalkberg und stellten ihre Ergebnisse für alle im Gipsofen aus. Verschiedene Pflanzen und Insekten in ihren jeweiligen Lebensräumen haben die Kinder kennengelernt. An Hand von Fotografien, die während des Workshops von den Pflanzen aufgenommen wurden konnten die Forscher im Anschluss genaues Sehen ausprobieren und mit Wasserfarben oder Buntstiften ihre Sicht zu Papier bringen. Insekten konnten frei oder nach echtem Vorbild aus Gips nachgebaut werden.
Herausgekommen ist eine wunderbar bunte Ausstellung, die die Farben des Kalkbergs aus Kindersicht zeigt.

Zart - Naturschutzgebiet Kalkberg
24. Mai bis 21. Juni 2020

Die zweite Ausstellung der neuen BUND-Reihe wurde von Sibylle Wickbold, Leitung der BUND Zweigstelle Lüneburg realisiert. Fragile Fundstücke aus dem Naturschutzgebiet und Texte über Menschen, die mit dem Kalkberg sehr verbunden sind, wurden nebeneinander gestellt. Aus diesem Blickwinkel läßt sich schlussendlich die Verletzlichkeit von Natur und Mensch erkennen.
Lesen Sie hier den dazugehörigen Artikel der LZ - "Die zarte Seite des Kalkbergs"
Quelle: Landeszeitung, Ausgabe des 23.05.2020, Seite 2
Wegen der Pandemie dürfen nur drei Besucher gleichzeitig den Ofenraum betreten. Es herrschen die aktuellen Hygieneregeln.
Micro Mountain-Kalkberg Lüneburg
Fotografien von Timon Lucius Kuff

8. September bis 3.Oktober 2019
Die erste Ausstellung des neuen Angebots des BUND Regionalverbands Elbe-Heide: „mein kalkberg -ausstellungen von allen für alle" war eine Fotoausstellung von Timon Lucius Kuff.
Der Kulturwissenschaftler und Autor beschäftigt sich mit Insekten und fotografiert sie in seiner Freizeit. Zwei Jahre lang hat er die Insektenwelt des Kalkbergs begleitet und „im Vorübergehen“ in Bildern festgehalten.