|
|
Newsletter BUND RV Elbe-Heide - Nummer 38 vom 26.10.2024
|
|
Unser neuer Newsletter
Liebe Lesende, liebe Newsletter-Interessierte,
wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen und Stöbern! Wir möchten Sie besonders auf die Wahl des Stadtbaumes in Lüneburg aufmerksam machen und bitten um rege Beteiligung. Näheres dazu im Artikel weiter unten!
Thomas und Ulf
|
|
|
|
|
|
|
|
Wilde Gärten
Im Rahmen der letzten Veranstaltung der Reihe „Was uns bewegt!" in diesem Jahr lud der Regionalverband Anfang Oktober zu einem Spaziergang nach Soderstorf bei Amelinghausen ein. Kann Gartengestaltung auch anders sein und sogar Aspekte des Klimawandels berücksichtigen? Ein Bericht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wahl zum Stadtbaum des Jahres in Lüneburg
Zum Stadtbild Lüneburgs gehören zahlreiche alte schützenswerte Bäume. Daher lädt die Lüneburger AG Baumschutz des BUND Regionalverbands alle Interessierten dazu ein, aus 12 bemerkenswerten Baumindividuen den „Lüneburger Stadtbaum des Jahres 2024“ zu wählen. Hier geht es zur Auswahl und Teilnahme.
|
|
|
|
|
|
|
|
"Ewige Atommüll-Lagersuche?"
In einer Online-Veranstaltung am 14.11.2024 (18 h) gibt Jan Warode (BUND) einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei der Atommülllager-Suche. Dazu blickt Bernd Redecker (BUND AK Atomenergie und Strahlenschutz) auf die atompolitische Agenda des BUND und die problematische Situation an den Zwischenlagern. Die Veranstaltung richtet sich an BUND-Mitglieder und bedarf einer Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Naturspaziergang in Buchholz
In Buchholz in der Nordheide lud der Regionalverband im Rahmen der "Europäischen Mobilitätswoche" zu einem Naturspaziergang in den Osten der Stadt ein. Was die Teilnehmenden dabei zu sehen und erklärt bekamen, ist in diesem Bericht nachzulesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Der BUND RV Elbe-Heide auf Stadtfesten
Der Regionalverband präsentierte sich auf zwei Stadtfesten in der Region. Was gab es Besonderes an den Ständen und wie war die Resonanz?
|
|
|
|
|
|
|
|
Niedersächsischer Weg: 4. Jahresbericht liegt vor
Wie geht es mit dem Niedersächsischen Weg weiter? Jetzt liegt der 4.Jahresbericht für die Zeit von September 2023 bis 2024 vor. Wie die Vertreter von Politik, Landwirtschaft, des BUND und NABU das Fortkommen einschätzen, können Sie hier nachlesen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Studie "Faktencheck Artenvielfalt"
Mit der Studie "Faktencheck Artenvielfalt" ist erstmalig wie bei einer Inventur eine umfassende Bestandsaufnahme der Biodiversität in Deutschland erschienen. Wir stellen die Studie vor.
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Termine
- 30.10.2024 Renaturierung von Waldmooren, Leuphana
- 07.11.2024 Vortragsreihe "Unsere Elbe": Umgang mit der partikulären Schadstoffbelastung im Elbe-Einzugsgebiet, Universität Hamburg
- 27.11.2024 Wald im Spannungsfeld von Holzernte, Klimastress und Naturschutz, Leuphana
- Termine des BUND Landesverbands Niedersachsen
- alle Termine hier
|
|
|
|
|
Frei online verfügbare Publikationen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Keine A 39 - ein Spendenaufruf
Hier noch einmal, weil uns dieser Spendenaufruf wichtig ist! Der BUND Landesverband Niedersachsen hat aufgrund mangelhafter Planung erneut Klage gegen die Autobahn A 39 eingereicht. Auch der BUND Nordostniedersachsen unterstützt diese Klage.
|
|
|
|
|
|
|