Sollte der Newsletter nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.

Logo

Unser neuer Newsletter

Liebende Lesende, liebe Newsletter-Interessierte, 

wir wünschen Ihnen ein glückliches, neues Jahr, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit! 

Ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter uns. Die Bundestagswahl in Deutschland wird die ersten Monate des Jahres besimmen. Wie wird es um die weitere Zukunft unserer Umwelt und Natur bestellt sein? Was können wir tun?

Schon jetzt deutet sich an, dass es die Umwelt schwer haben wird. Ziel von manchen Parteien ist es, nach der Bundestagswahl als eine erste Maßnahme beispielsweise das Gebäudeenergiegesetz („Heizungsgesetz“) abzuwickeln und rückgängig zu machen, was das zarte Pflänzchen „Start in eine wirkungsvolle Gebäudesanierung“, die dringend nötig ist, total beenden  und einen Rückschritt bedeuten würde. Zudem wird bereits laut über ein Aus des Verbrenner-Aus nachgedacht, um ein weiteres Beispiel zu nennen. Bei allen wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die Deutschland zur Zeit hat, darf jetzt nicht alles auf Kosten der Umwelt entschieden werden! Es müssen jetzt endlich auch Maßnahmen kommen, die schnell und kostenneutral umgesetzt werden können, wie z.B. ein Tempolimit. 

Das sind Beispiele dafür, was wir uns beim BUND für das neue Jahr wünschen und wofür wir uns einsetzen. Setzen Sie sich mit uns gemeinsam dafür ein, Natur und Umwelt eine Stimme zu geben. Sie sind es wert geschützt zu werden! 

Seien Sie doch auch mit dabei, am 18.Januar 2025 bei der Demonstration "Wir haben es satt!" in Berlin. Bei ausreichendem Interesse wird der BUND Regionalverband einen Bus ab Lüneburg organisieren. Bitte melden Sie sich bis zum 5.1.2025 unter info@bund-elbe-heide.de, wenn Sie mitfahren wollen.

Thomas und Ulf 

 
"Wir haben es satt" - Große Demo am 18.01.2025 in Berlin

Am 18. Januar 2025 wird der BUND in Berlin wieder mit vielen Verbündeten auf die Straße gehen: Für eine bäuerliche und ökologische Landwirtschaft mit schwarzen Zahlen. Parallel zur Grünen Woche werden wir einmal mehr deutlich machen: Wir haben diese Agrarindustrie satt!
Nähere Informationen rund um die Veranstaltung im Aufruf zur Demonstration mit dem "6-Punkte-Plan für die sozial-gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle!" sowie hier beim BUND.

Jahresrückblick 2024

Was war im abgelaufenen Jahr 2024 los im Regionalverband Elbe-Heide des BUND? Was ist denen, die sich bei uns engagieren und  aktiv mitarbeiten, wichtig? Wir haben nachgefragt, hier sind die Antworten.

Kommunale Wärmeplanung in Lüneburg

Im Arbeitskreis Klimaneutralität der Hansestadt wurde über die Planungen zur Wärmeplanung in Lüneburg berichtet. Was sagt der BUND zur kommunalen Wärmeplanung? Ein Bericht.

Auenwälder an der Elbe wiederherstellen!

Im November 2024 stellte der BUND Regionalverband bei der zuständigen Behörde einen Antrag nach Umweltschadensgesetz auf Sanierung der aufgrund „vorgezogener Maßnahmen“ angerichteten Schäden bei der Abholzung von Weichholzauen im Zuge des "Auenstrukturplans". Mehr zum Hintergrund.

Bundestagswahl 2025: Themen des BUND

Nach dem Ampel-Aus und der Einigung auf den Neuwahl-Termin am 23.02.2025 kommen wir in die heiße Phase des Wahlkampfes. Die Themen dafür sind gesetzt: Wirtschaft, Finanzen und Sicherheit. Doch wo bleiben Klima-, Umwelt- und Naturschutz? Der BUND gibt anhand dreier Themen Antworten auf die Fragen, wie wir Umwelt, Natur und Klima sozial gerecht schützen und wie das gelingen kann.

Kann man nur noch klagen?

Im Oktober 2024 hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor dem Bundesverfassungsgericht die weltweit erste Klage für eine bessere Naturschutz-Gesetzgebung eingereicht. Und erstmals hat ein deutsches Gericht mit dem "Recht der Natur" argumentiert. Das macht Hoffnung. Mehr dazu.

Save the date!

Am 14. Februar 2025 wird Frau Prof. Dr. Christina von Haaren von der Leibniz Universität Hannover einen Vortrag halten mit dem Titel "Kann die Energiewende im Einklang mit Mensch und Natur gelingen?". Es gilt, mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien den natürlichen Klimaschutz voranzubringen, d.h. Kohlenstoffdioxid-Senken funktions- und zukunftsfähig zu gestalten. Weitere Infos folgen im nächsten Newsletter!

Aktuelle Termine

Frei online verfügbare Publikationen

Die Blattwerke des Museums Sinclair-Haus der Stiftung Kunst und Natur in Bad Homburg begleiten Ausstellungen. Sie bieten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Ideensammlungen zu den Ausstellungsthemen und deren Objekten sowie dazu Anregungen, um selbst kreativ zu werden. Themen sind etwa Pilze, Wälder, Sand, Lebendige Böden, Wolken, Eis, Moore und Vieles mehr. Das Richtige zum Jahreswechsel!

Der BUND LV Niedersachsen blickt zurück auf 2024

Auch der BUND LV Niedersachsen hat in seinem Jahresrückblick unsere Erfolge aus 2024 zusammengestellt. Blicken Sie mit uns zurück auf Proteste gegen den Bau neuer Autobahnen, auf neue BUND-Projekte und unsere Forderungen nach einer besseren Naturschutz-Gesetzgebung der Bundes-regierung, um das Artensterben zu stoppen und die biologische Vielfalt wiederherzustellen und vieles mehr.

 
Mitglied werden
Spenden