|
|
Newsletter BUND RV Elbe-Heide - Nummer 46 vom 28.06.2025
|
|
Unser neuer Newsletter
Liebe Lesende, liebe Newsletter-Interessierte,
an dieser Stelle mal was ganz Anderes. Vor Kurzem ist Thomas ein Gedicht von Peter Rühmkorf (1929-2008) aufgefallen, dessen eine Strophe hier zitiert werden soll und deren letzte Zeile (gleichzeitig der Titel des Gedichts!) in diesen krisenhaften Zeiten gerade auch für Engagierte im Natur-, Umwelt- und Klimaschutz leitend sein kann: "Die uns Erde, Wasser, Luft versauen – Fortschritt marsch! Mit Gas und Gottvertrauen – Ehe sie dich einvernehmen, eh du im Strudel bist und schon im Solde, wartend, dass die Kotze sich vergolde: Bleib erschütterbar – und widersteh." (1979. "Bleib erschütterbar und widersteh." In: Peter Rühmkorf: Aufwachen und Wiederfinden. Frankfurt a.M.: Insel 2007. Hier S. 37)
Ansonsten wünschen wir Ihnen wie immer viel Spass beim Lesen und Stöbern!
Thomas und Ulf
|
|
|
|
|
|
|
|
Interessiert an BFD-Stelle beim Regionalverband?
Wer hat Lust, sich mit Computer und Gummistiefel für Klimaschutz und Artenvielfalt zu engagieren? Der Bund Regionalverband Elbe-Heide möchte eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes besetzen. Bei Interesse und für weitere Infos bitte per Mail unter info@bund-elbe-heide.de melden.
|
|
|
|
|
|
|
|
BUND meets "Hof Tangsehl"
Ende Mai besuchte der BUND die solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) "Hof Tangsehl" in Nahrendorf bei Hitzacker. Dabei trafen sich BUND-Aktive aus den Kreisgruppen Lüchow-Dannenberg, Uelzen und dem RV Elbe-Heide sowie auch einige Mitglieder der SoLaWi und Gäste aus der Region zu einer Besichtigung des Hofes und zu einem Austausch über die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft. Hier ein kleiner Rückblick.
|
|
|
|
|
|
|
|
Der BUND RV gratuliert Ingo Wolde ganz herzlich!
Der BUND RV Elbe-Heide hat seinem Gründungsmitglied Ingo Wolde ganz herzlich zu seinem 90. Geburtstag gratuliert. Ingo Wolde ist seit 1976 Mitglied im BUND und hat die Kreisgruppe des BUND im Landkreis Harburg gegründet und jahrelang maßgeblich geprägt. Lesen Sie hier eine Pressemit-teilung dazu, die Auskunft über sein Wirken im BUND gibt. Wir wünschen alles Gute und viel Gesundheit für die kommende Zeit!
|
|
|
|
|
|
|
|
Spendenaufruf Fachgutachten Windräder im Wald
Bis zum 15. Juli 2025 will der BUND RV eine Stellungnahme zum 2. Entwurf zur Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms 2025 für den Landkreis Lüneburg abgeben, die durch ein Fachgutachten untermauert werden soll. Dieses soll untersuchen, inwieweit Natur und Umwelt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien berücksichtigt werden – und dies auch in Bezug auf den rechtlichen Hintergrund. Hierfür freuen wir uns über Ihre Spende! Zum Spendenaufruf!
|
|
|
|
|
|
|
|
Update Wolf
Das kontroverse Thema "Wölfe" ist wieder verstärkt in den Medien. Auch der BUND hat mittlerweile seinen Standpunkt zu Wölfen und Weidetieren formuliert. Ein Update mit neuen Infos und Hinweisen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Fernreisen ohne Flugzeug - Wie könnte es funktionieren?
Wie kann man die Welt bereisen und das auch noch nachhaltig? Diese Frage stellten sich Pauline Kalender und Ole Maaß und reisten dann zwei Jahre lang ohne zu fliegen durch die Welt. In dem Buch »Ohne Flugzeug in die Ferne« erzählen und erklären sie Schritt für Schritt, wie man ferne Ziele flugfrei erreichen kann. Damit dieses Buch überhaupt erscheinen kann, brauchen die Verfasser Unterstützung. Bitte unterstützen Sie es auf seiner Reise zur Veröffentlichung!
|
|
|
|
|
|
|
|
Rechtextremes Denken im Natur- und Umweltschutz
Anfang Juni lud der Verein Janun Lüneburg zu einer Info-Veranstaltung zum Thema „Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz“ ein. Rechtsradikales Denken macht vor dem Umwelt- und Naturschutz nicht halt. Auch ökologische Themen werden von Rechtsextremen instrumentalisiert. Hier ein Bericht von einer Podiumsdiskussion.
|
|
|
|
|
|
|
|
Frei online verfügbare Publikationen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Multimediale Show zum 50.
Der BUND wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz wurde 1975 im fränkischen Marktheidenfeld (bei Würzburg) gegründet. Verfügbar ist nun eine multimediale Show, die zeigt, wie sich der BUND im Laufe der Zeit zu einem der bedeutendsten Umweltverbände entwickelt hat. Dazu werden 5 Meilensteine des BUND dargestellt.
|
|
|
|
|
|
|