Stadtentwicklung/ Bauen
Regionalentwicklung
Der BUND möchte im RROP klarere und nachhaltigere Strukturen, Vorgaben und rechtliche Festlegungen verankert wissen, die den Zielen der Erhaltung der natürlichen Lebensräume, der natürlichen Boden-fruchtbarkeit und der Regenerationsfähigkeit der Grund- und Fließgewässer entsprechen, wie sie auch schon im LROP als Ziele formuliert sind.
Dafür sollten folgende Grundsätze und Themen im RROP behandelt werden
-
Abstände zwischen Orten müssen durch Bebauungsverbote gesichert werden
-
F-Pläne müssen auf Entwicklungskonzepten aufbauen, die Überlastung verhindert
-
Der Plan der Bundesregierung Versiegelung streng zu begrenzen, ist zu übernehmen
-
Dorfladenstrukturen sind zu schützen und zu fördern
-
Neben den Biotopverbundsystemen Wasser und Wald müssen die Trockenstrukturen durch
ein engeres Netz der Trittsteinbiotope verbunden werden
-
Dafür sollte in Absprache mit den Gemeinden ein verbindendes System der Ackerrand-
-
streifen und Gewässerrandstreifen vereinbart werden
-
Die Wallhecken sind zu kartieren und neue angelegt werden, sind sie ein hervorragender
Biotopverbund
-
Biotopverbundsysteme sind mit den Nachbarkreisen zu entwickeln
-
Die Grundwasserbewirtschaftung muss über die Kreisgrenzen hinaus gehen
-
Geschützte Arten müssen durch vorher überprüfte CEF Maßnahmen gesichert werden
-
Ein RoteListekataster sollte aufgestellt und laufend ergänzt werden
-
Alle Natura 2000 und NSG-Gebiete müssen Pufferzonen bekommen
-
Grundwasserschutzgebiete müssen vergrößert werden
-
Ausgleichs- und Ersatzmaßnehmen müssen gesichert und transparenter werden
-
Einträge sowohl von Dünger als auch von Pestiziden in die Gewässer sind zu verhindern
-
Für den Hochwasserschutz müssen Gebiete für Deichrückverlegungen und Umfluter
gesichert werden
- Für ein Nahmobilitätskonzept müssen straßenunabhängige Fahrradtrasse festgelegt werden
Stellungnahmen
Stellungnahme zum B-Plan 22 der Gemeinde Brietlingen
Stellungnahme zur Ergänzungssatzung Schierenweg der Gemeinde Brietlingen
Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 36 der Gemeinde Amelinghausen
Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 40 „südlich Sandweg“
Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 174 „Am Wienebütteler Weg“
Stellungnahme zur 79. Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich
„Am Wienebütteler Weg“
Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 40 „Schnellenberger Weg“ der Gemeinde Reppenstedt
Stellungnahme zur 85. Änderung des Flächennutzungsplans für den Teilbereich "Hasenwinkel/
Grüngürtel-West" und Bebauungsplan Nr. 155 „Digital-Campus/Grüngürtel-West“.
Stellungnahme zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 22 „Am Birkenweg“ der Gemeinde Brietlingen
Stellungnahme zum Entwurf des Landschaftsplanes einschließlich des Umweltberichtes
der Hansestadt Lüneburg
Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr. 178 „Erweiterung psychiatrisches Klinikum“
Stellungnahme zur 77. Änderung des Flächennutzungsplans für den Teilbereich "Ausgleichsflächenpool Lüneburg" und Bebauungsplan Nr.162 "Ausgleichsflächenpool Lüneburg".
Stellungnahme zum Bebauungsplan Nr.17 der Gemeinde Westergellersen
Stellungnahme zur 49. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Gellersen
betreffend die Gemeinde Reppenstedt „Baugebiet Schnellenberger Weg“
Hier